Tickets sichern!

Zurück zur Startseite in Leichter Sprache

Camping∙platz für alle ab 14 Jahren

1. Tickets und Kosten für das Camping  
Du möchtest auf den Camping∙platz?
Dann brauchst du ein Ticket für Camping.
Auf dem Ticket steht: Camping-Ticket

Das Camping kostet 15 Euro.
Außerdem musst du 5 Euro für Müll∙pfand bezahlen.
Du kannst alles zusammen mit dem Ticket für das Festival kaufen.
Auf dieser Seite kannst du die Tickets kaufen: Tickets

2. Öffnungszeiten  

Der Camping∙platz ist durchgehend geöffnet:
von Donnerstag um 9 Uhr bis Sonntag um 13 Uhr.

3. Parken  

Nur Wohn·mobile und Wohn·wagen dürfen auf den Camping·platz.
Autos müssen auf den anderen Parkplätzen parken.
Infos zum Parken findest du auf dieser Seite: Anreise

4. Regeln auf dem Camping∙platz  
  1. Du bist 13 Jahre oder jünger?
  2. Dann kannst du mit einer erziehungs∙berechtigten Person auf dem Family Camping übernachten.
    Du darfst nicht auf den normalen Camping·platz.
    Zum Abschnitt Family Camping

  3. Das ist auf dem Camping·platz verboten:
    • Möbel
    • Kühl∙schränke
    • Glas
    • Strom·erzeuger
    • offenes Feuer
    • Feuerwerk
    • flüssige Grill·anzünder
    • flüssige Brand·beschleuniger
    • Benzin
    • Trocken·eis
    • Gas∙behälter über 250 Gramm
    • Funkgeräte
    • Gas∙hupen
    • Waffen
    • Schleudern
    • Fluggeräte
    • Tiere
    • Grillen bei Waldbrand·gefahr
    • Feuertöpfe auf dem Boden
  4. Grillen auf dem Camping∙platz
  5. Grillen auf dem Camping∙platz ist erlaubt.
    Aber Achtung!
    • Holzkohle·grill:
    • Lass genug Abstand zwischen Boden und Glut∙schale.
    • Gasgrill, Kochplatte oder Gaskocher:
    • Der Gas∙behälter muss direkt mit dem Kochgerät verschraubt sein.
      Der Gas∙behälter darf nicht über einen Schlauch mit dem Kochgerät verbunden sein.
  6. Gas·flaschen im Wohn·mobil oder Wohn·wagen
  7. Die Gas·flaschen sind für dein Wohn·mobil oder deinen Wohn·wagen zugelassen.
    Es gelten diese Regeln:
    • Die Gas·flaschen dürfen nur bis zu 11 Kilo wiegen.
    • Die Gas·flaschen müssen funktionieren.
    • Die Gas·flaschen müssen gut befestigt sein.
    • Du darfst die Gas·flaschen nicht zum Grillen benutzen.
  8. Du willst auf dem Camping∙platz Musik machen?
  9. Das ist erlaubt:
    • kleine Musik·anlagen
    • eigene Instrumente

    Aber Achtung:
    Die Nacht·ruhe ist von 24 Uhr bis 7 Uhr morgens.
    In dieser Zeit müssen alle ruhig sein.

5. Sicherheit  
Du übernachtest auf eigene Verantwortung.
Deine Sachen sind kaputt∙gegangen?
Du hast dich verletzt?
  • Wir übernehmen dafür keine Verantwortung.
  • Wir ersetzen dir deine Sachen nicht.
Bitte passe immer gut auf dich und andere auf!
Du hast Fragen oder Probleme?
Diese Personen können dir vor Ort helfen:
  • Sicherheits·personal
  • Sanitäter*innen
  • Feuerwehr
  • Awareness-Team

Infos zur Anreise findest du auf dieser Seite: Awareness

6. Verhalten bei Unwetter  
Vielleicht gibt es beim Festival Gewitter oder Sturm.
Dann folge diesen Regeln:
Du hast ein Auto?
Dann setze dich schnell ins Auto.
Du hast freie Plätze im Auto?
Dann schalte den Warn·blinker ein.
So zeigst du:
In deinem Auto gibt es freie Plätze.
Du hast kein Auto?
Dann geh zu einem Auto mit Warn·blinker.
Du kannst in dem Auto sitzen.

Oder:
Gehe zum Eingang vom Camping·platz.
Die Feuerwehr und das Sicherheits·personal helfen dir.

Wichtig:
Bleib nicht in deinem Zelt.
In deinem Zelt bist du nicht sicher.

Du findest wichtige Nachrichten hier:
7. WCs und Duschen  

WCs
Die WCs sind kostenlos.
Bitte halte die WCs immer sauber.

Duschen
Die Duschen sind kostenlos.
Die Duschen sind Gemeinschafts∙duschen.
Die Duschen sind nicht nach Geschlecht getrennt.
Und du kannst die Duschen nicht abschließen.
Bring dir deshalb eine Badehose oder einen Bikini mit.

Infos zu barriere∙freien WCs und Duschen findest du auf dieser Seite: Barriere·freiheit.

Wasser·hähne
Das Wasser aus den Wasser·hähnen darfst du nicht trinken.

8. Umwelt·schutz und Müll  

Wir wollen den Festival·platz sauber halten.
So kannst du dabei mithelfen:

Sammle bitte deinen Müll ein!
Du kaufst ein Ticket?
Dann bezahlst du zusätzlich 5 Euro Pfand für den Müll.
Das heißt:
Du sammelst deinen Müll in einem Müllsack.
Dann bringst du den Müllsack zum Müll·container.
Dort bekommst du die 5 Euro zurück.
Du kannst den Müll zu diesen Zeiten zurückgeben:
Freitag: 9 Uhr bis 21 Uhr
Samstag: 9 Uhr bis 18 Uhr
Sonntag: 8 Uhr bis 13 Uhr
Bitte bring keine Einweg·artikel mit.
Einweg·artikel kannst du nur einmal benutzen, zum Beispiel:
  • Geschirr aus dünnem Plastik
  • Geschirr aus Karton
Mehrweg·artikel sind besser.
Mehrweg·artikel kannst du immer wieder benutzen, zum Beispiel:
  • Geschirr aus hartem Plastik
  • Geschirr aus Metall

Bitte nimm alle deine Sachen wieder mit nach Hause.

9. Food·sharing  

Das Festival ist vorbei.
Du hast noch haltbares Essen übrig?
Dann verpacke das Essen.
Und lasse das Essen einfach bei uns.
Wir schenken das Essen anderen Menschen.
Du kannst keinen Alkohol bei uns lassen.

10. Programm auf dem Camping∙platz  
Auf dem Camping·platz kannst du viel machen:
  • Schnitzeljagd:
    Eine Schnitzeljagd ist ein Spiel.
    Bei der Schnitzeljagd musst du Aufgaben lösen.

  • Bierprobe:
    Du kannst verschiedene Biere probieren.

  • Früh·schoppen am Samstagmorgen:
    Ein Früh·schoppen ist ein Frühstück mit
    • Essen
    • Kaffee
    • Musik

Infos zum Camping∙programm findest du auf dieser Seite: Camping∙programm
Hinweis: Das Camping∙programm ist nicht in Leichter Sprache.

Family Camping mit Kindern bis 13 Jahre

Du bist mit Kindern auf dem Festival?
Und die Kinder sind 13 Jahre oder jünger?
Dann könnt ihr auf dem Family Camping übernachten.
Das Family Camping ist eine Wiese für Zelte und Camping-Busse.
Die Wiese ist circa 10 Minuten zu Fuß vom Festival entfernt.

Das Family Camping ist nur für Menschen mit Kindern mit 13 Jahren oder jünger.
Alle anderen übernachten auf dem Camping∙platz.
Kinder mit 13 Jahren oder jünger dürfen nicht auf den Camping∙platz.

1. Tickets für das Family Camping  
Du möchtest auf dem Family Camping übernachten?
Dann brauchst du 2 Tickets:
  • Ticket für das Festival
  • und ein Ticket für das Family Camping
Auch Kinder ab 10 Jahren brauchen beide Tickets.
Es gibt günstige Festival-Tickets für Kinder:
Link zum KIDS-Ticket (nicht in Leichter Sprache)

Kinder mit 9 Jahren oder jünger brauchen gar kein Ticket.

2. Öffnungszeiten  
Das Family Camping ist geöffnet:
von Donnerstag um 9 Uhr
bis Sonntag um 13 Uhr.

Die Anreise ist am Freitag und Samstag ab 9 Uhr möglich.

3. Anreise und Abreise  
Anreise:
  • Du kannst direkt auf das Family Camping.
    Unser Team kontrolliert die Tickets erst auf dem Festival-Gelände.
  • Das Family Camping ist ausgeschildert.
    Bitte fahre nicht zum Camping∙platz.
Abreise:
Bitte sammle deinen Müll wieder ein.
Du kannst deinen Müll zu diesen Zeiten am Camping∙platz abgeben:
  • Freitag 9 bis 21 Uhr
  • Samstag 9 bis 18 Uhr
  • Sonntag 8 bis 13 Uhr

Dann bekommst du dein Müllpfand wieder zurück.

4. Regeln  
  1. Es gelten die Regeln zum Jugendschutz.
    Zur Seite Jugendschutz
  2. Kinder dürfen nicht alleine auf dem Family Caming bleiben.
    Eine erziehungs∙berechtigte Person muss dabei sein.
  3. Zeige Verantwortung:
    • Trinke nur wenig oder keinen Alkohol.
    • Rauche nur wenig oder nicht.
    • Es sind nur legale Drogen erlaubt.
  4. Das Family Camping ist ein ruhiger Ort.
    Nimm Rücksicht auf die anderen.
  5. Spiele Musik nur leise ab.
    Größere Musik∙anlagen sind verboten.
  6. Nachtruhe ist ab 22 Uhr

Du hältst dich nicht an die Regeln?
Dann musst du das Family Camping verlassen.

5. Dusche und WC  
Auf dem Family Camping gibt es:
  • keine Dusche
  • nur weinge WCs

Du kannst die Duschen und WCs auf dem Camping∙platz benutzen.

6. Sicherheit  
Auf dem Family Camping gibt es
  • keinen Zaun um das Gelände
  • keinen Sicherheits∙dienst
Du übernachtest auf eigene Verantwortung.
Deine Sachen gehen kaputt?
Du hast dich verletzt?
Wir übernehmen dafür keine Verantwortung. Wir ersetzen deine Sachen nicht.
Bitte passe immer gut auf dich und andere auf!
Du hast Fragen oder Probleme?
Hier bekommst du Hilfe:
  • Sicherheits·dienst
  • Sanitäter*innen
  • Feuerwehr
  • Awareness-Team
  • Festival-Team
Du hast Fragen zum Camping?
Dann schreibe uns gern eine E-Mail an:
undabgehts@dielutzi.de
Du möchtest Rechtliches nachlesen?
Dann klicke auf diesen Link:
Unsere Allgemeinen Geschäfts∙bedingungen
Hinweis: Die Seite ist nicht in Leichter Sprache.

Zurück zur Startseite in Leichter Sprache